Schlaganfall

Sprachtherapie auch über Skype effektiv

Veröffentlicht:

LONDON. Einer Studie der City University London zufolge könnte Logopädie, die über Chat-Softwareprogramme wie Skype erfolgt, genau so effektiv sein, wie die klassischen Therapieformen im persönlichen Gespräch (Clin Rehabil 2015; online 24. April).

Forscher führten eine vergleichende Machbarkeitsprüfung der herkömmlichen Logopädie und der Ferntherapie mit 21 Teilnehmern durch, die nach einem Schlaganfall in der linken Gehirnhälfte an Aphasie litten, teilt die City University London mit.

Die Teilnehmer fänden die Technologie benutzerfreundlich und die Studie belege, dass die Anwendung solcher Software die gleichen Ergebnisse erzielt wie klassische Therapieformen.

Das Team plane nun eine weiter gefasste Studie, die Wirksamkeit und Kosteneffizienz dieser Therapieform bewerten soll. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Reduktion des Schlaganfall-Risikos

Persistierendes Foramen ovale: Wer profitiert vom Verschluss?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Post-hoc-Analyse

Herzinsuffizienz: Diuretika-Dosis reduzieren – wie riskant ist das?

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?