Springer CME-Award Der Internist verliehen

WIESBADEN (eb). Bereits zum achten Mal zeichnet Springer Medizin die beste Weiterbildungsarbeit aus, die innerhalb eines Jahrgangs in der Zeitschrift "Der Internist" erschienen ist.

Veröffentlicht:
PD Dr. Henning Wittenburg erhält den Springer CME-Award Der Internist von Professor Elisabeth Märker-Herrmann überreicht.

PD Dr. Henning Wittenburg erhält den Springer CME-Award Der Internist von Professor Elisabeth Märker-Herrmann überreicht.

© Sven Bratulic

Den Preis im Wert von 3.000 Euro erhielt PD Dr. Henning Wittenburg, Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Gastroenterologie und Rheumatologie des Universitätsklinikums Leipzig, beim Internistenkongress.

Die Arbeit von Wittenburg und seinen Koautoren Dr. Ulrike Tennert und Professor Thomas Berg - erschienen in "Internist" 2011; 52: 1061-1072 - wurde als didaktisch hervorragender Beitrag mit hoher Praxisrelevanz prämiert.

Er gibt einen Überblick über Komplikationen, die im Zusammenhang mit einer Leberzirrhose vorkommen können und mit einem signifikanten Letalitätsrisiko assoziiert sind.

Es werden unter anderem konkrete Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie von Komplikationen wie etwa der Ösophagusvarizenblutung oder Aszites ausgesprochen.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?