In Europa

Stärkeres Engagement gegen Tuberkulose gefordert

Veröffentlicht:

KOPENHAGEN/STOCKHOLM. Die europäischen Staaten müssen mehr gegen Tuberkulose tun, wenn sie die Krankheit tatsächlich bis 2030 auslöschen wollen.

Im vergangenen Jahrzehnt habe die Zahl neuer Patienten europaweit pro Jahr in Schnitt um 4,3 Prozent abgenommen, erklärten das Europäische Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) und dieWHO am Montag. Das sei zwar schneller als in anderen Regionen der Welt – aber nicht schnell genug, um das Ziel zu erreichen.

"Wir müssen das politische Engagement neu ausrichten, um das Leben der Menschen zu retten, die an TB leiden, und um für eine TB-freie Welt für unsere Kinder zu sorgen", so WHO-Regionaldirektorin Zsuzsanna Jakab.

Tuberkulose gilt mit 1,7 Millionen Toten allein im Jahr 2016 als schwerste bakterielle Infektionskrankheit der Welt.

Im gleichen Jahr steckten sich nach WHO-Schätzungen 10,4 Millionen Menschen mit dem Erreger Mycobacterium tuberculosis an - vor allem in armen Regionen in Afrika und Zentralasien. Zwar ist Tuberkulose mit Antibiotika heilbar, ohne Behandlung aber kann sie tödlich sein.(dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!