BUCHTIP

Stammzellen im Diskurs

Veröffentlicht:

Im vergangenen Jahr hat das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin eine Bürgerkonferenz zur Stammzellforschung veranstaltet. In diesem Zusammenhang haben der Biologe und Theologe Dr. Christof Tannert vom MDC und der Psychologe Dr. Peter Wiedemann vom Forschungszentrum Jülich den Sammelband "Stammzellen im Diskurs - Ein Lese- und Arbeitsbuch zu einer Bürgerkonferenz" herausgegeben.

In dem Band geht es um die Anforderungen und Vorbedingungen ethischer Diskurse zur Lösung von Wertekonflikten, um das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft sowie um die Organisation einer Bürgerkonferenz. Ziel der Bürgerkonferenz ist, den Einfluß von Laien auf Entscheidungsprozesse zu gesellschaftlich umstrittenen Forschungsfeldern zu stärken.

Das Buch enthält unter anderen Beiträge des Philosophen Professor Julian Nida-Rümelin zum ethischen Diskurs in der modernen Medizin und der Juristin Margot von Renesse zur ethischen Analyse. (ple)

Dr. Christof Tannert, Dr. Peter Wiedemann (Hrsg.): Stammzellen im Diskurs - Ein Lese- und Arbeitsbuch zu einer Bürgerkonferenz, Oekom-Verlag, München 2004. 169 Seiten, 26,50 Euro, ISBN 3-936581-69-X

Mehr zum Thema

Noch keine in vivo-Daten

Bakterielle Enzyme wandeln Blutgruppen A und B in 0 um

DNA

Genschere CRISPR/Cas bald noch breiter einsetzbar?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

MB-Hauptversammlung

Johna: Klinikreform ist ein Großversuch ohne Folgeabschätzung

Lesetipps
Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen