Zuckerverlauf

Standardisierter Antrag für CGM-Systeme

Veröffentlicht:

BERLIN. Neuartige Messsensoren messen kontinuierlich den Zuckerverlauf von Menschen mit Diabetes Typ 1. Die Kassen übernehmen die Kosten für die dafür notwendigen Geräte und Sensoren derzeit nur in Einzelfällen.

Denn eine endgültige Stellungnahme des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) steht noch aus, ebenso die dafür notwendige Bewertung durch das IQWiG.

Die Arbeitsgemeinschaft Diabetologische Technologie der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) hat in Zusammenarbeit mit weiteren Experten einen standardisierten CGM-Antrag entwickelt, der die Beantragung eines CGM-Systems vereinfachen soll.

Wichtig für eine erfolgreiche Beantragung ist eine ausreichende Dokumentation der bisherigen Bemühungen zu einer guten Stoffwechselkontrolle.

Die gemeinnützige Organisation diabetesDE - Deutsche-Diabetes-Hilfe und die Patientenorganisation Deutsche Diabetes-Hilfe - Menschen mit Diabetes (DDH-M) unterstützen die Einführung und Nutzung des neuen Antrages. (eb)

Download unter www.diabetesde.org

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Prävention mit Langzeitwirkung

Typ-2-Diabetes lässt sich wohl um bis zu 3,5 Jahre hinausschieben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Kasuistik

Wenn Rohmilchprodukte Herzprobleme verursachen

Lesetipps
Gemeinsam mit seiner Frau Eva Dengler hat Lothar Müller den Side entwickelt.

© Amdorfer Obsthof

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei