Tübingen

Start-up gewinnt Roche zum Partner

Veröffentlicht:

TÜBINGEN/BASEL. Das Tübinger Start-up Immatics hat mit Roche eine Entwicklungsallianz für Krebsimpfstoffe und Krebsimmuntherapeutika auf Basis tumor-assoziierter Peptide (TUMAPs) vereinbart.

Der Fokus liege auf den Indikationen Magenkrebs, nicht kleinzelliges Bronchialkarzinom und Prostatakrebs, heißt es. Ein Magenkrebs-Kandidat aus der Immatics-Pipeline ("IMA942") stehe bereits vor der klinischen Phase I.

Immatics erhält zunächst 17 Millionen Dollar Einmalzahlung. Weitere Beträge seien abhängig vom Erreichen bestimmter klinischer Meilensteine und könnten sich auf mehr als eine Milliarde Dollar summieren. Bei Produktverkäufen stünden Immatics zusätzliche Tantiemen zu. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Detektionsrate wohl entscheidend

Bei Koloskopie: Wer weniger Adenome entdeckt, übersieht öfter Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?