Steuer für Krachmacher

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Mehrere Umweltverbände haben wirksame Maßnahmen zum Lärmschutz einschließlich einer Steuer für Lärmverursacher verlangt.

Bei Überschreitung eines Lärmpegels von 55 Dezibel tagsüber und 45 Dezibel nachts müsse es einen Rechtsanspruch auf Lärmschutz geben, forderten der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und andere Organisationen in Berlin.

"Lärm muß einen Preis haben, damit sich lärmarmes Verhalten auch lohnt", hieß es. Statt Lärmschutzmauern zu installieren müsse Lärm an der Quelle bekämpft werden. Zwei Drittel aller Bürger gäben bei Umfragen an, sich durch Lärm belästigt zu fühlen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung