Stoff aus Brokkoli gegen Krebs scharfgemacht

Veröffentlicht:

HERSHEY (ple). Durch einen Trick ist es US-Krebsforschern aus Hershey im Staat Pennsylvania gelungen, die antitumorale Wirksamkeit von Substanzen, die etwa in Brokkoli enthalten sind, zu verstärken. Durch Kopplung von Selen an Isothiocyanate entstand ein Wirkstoff, der zumindest im Tierversuch Melanome deutlich besser zerstört als ohne das Spurenelement Selen (Clinical Cancer Research online). Wie die Forscher berichten, gelang es durch die Behandlung von Mäusen, denen Melanomzellen injiziert worden waren, die Krebszellen in den programmierten Zelltod, die Apoptose, zu schicken. Dieses Zellprogramm ist bei Krebs abgeschaltet.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krebstherapie

Wieso greifen Immun-Checkpoint-Inhibitoren Tumoren an?

Wichtig fürs Rezidivrisiko

ctDNA erkennt minimale Resterkrankung beim Melanom

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?