Stoff aus Brokkoli gegen Krebs scharfgemacht

Veröffentlicht:

HERSHEY (ple). Durch einen Trick ist es US-Krebsforschern aus Hershey im Staat Pennsylvania gelungen, die antitumorale Wirksamkeit von Substanzen, die etwa in Brokkoli enthalten sind, zu verstärken. Durch Kopplung von Selen an Isothiocyanate entstand ein Wirkstoff, der zumindest im Tierversuch Melanome deutlich besser zerstört als ohne das Spurenelement Selen (Clinical Cancer Research online). Wie die Forscher berichten, gelang es durch die Behandlung von Mäusen, denen Melanomzellen injiziert worden waren, die Krebszellen in den programmierten Zelltod, die Apoptose, zu schicken. Dieses Zellprogramm ist bei Krebs abgeschaltet.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung