Studie mit Sunitinib bei Prostata-Ca abgebrochen

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Die PhaseIII-Studie SUN 1120 mit Sunitinib (Sutent®) zur Prostatakrebstherapie wird nicht fortgesetzt. In der Studie wurde die Wirksamkeit einer Behandlung mit Sunitinib plus Prednison im Vergleich zur Therapie mit Prednison allein bei Männern mit fortgeschrittenem, kastrationsresistentem Prostata-Ca geprüft. Wie das Unternehmen Pfizer mitteilt, hat die Kombi-Therapie keine bessere Überlebensrate erbracht als Prednison allein. Sunitinib ist bereits zugelassen zur Behandlung bei Patienten mit gastrointestinalen Stromatumoren oder fortgeschrittenem, metastasiertem Nierenzellkarzinom.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Karzinomscreening

Genügt die biparametrische MRT für die Prostatadiagnostik?

Frühe Darm-, Lungen- und Prostatatumoren

Krebsmortalität unter TNF-Hemmern nicht erhöht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick