Studie mit Sunitinib bei Prostata-Ca abgebrochen

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Die PhaseIII-Studie SUN 1120 mit Sunitinib (Sutent®) zur Prostatakrebstherapie wird nicht fortgesetzt. In der Studie wurde die Wirksamkeit einer Behandlung mit Sunitinib plus Prednison im Vergleich zur Therapie mit Prednison allein bei Männern mit fortgeschrittenem, kastrationsresistentem Prostata-Ca geprüft. Wie das Unternehmen Pfizer mitteilt, hat die Kombi-Therapie keine bessere Überlebensrate erbracht als Prednison allein. Sunitinib ist bereits zugelassen zur Behandlung bei Patienten mit gastrointestinalen Stromatumoren oder fortgeschrittenem, metastasiertem Nierenzellkarzinom.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Karzinomscreening

Genügt die biparametrische MRT für die Prostatadiagnostik?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?