Studie soll Stress und Burnout bei Lehrern ermitteln

Veröffentlicht:

KOBLENZ(eb). Nach Daten aktueller Studien sind etwa 60 Prozent der deutschen Lehrer mehr oder weniger von Burnout betroffen. Das schlechte Ansehen der Lehrer als "Halbtagsjobber" mit viel Freizeit habe mit ihrem Berufsalltag jedoch wenig zu tun. Im Gegenteil, die Wochenarbeitszeit einer Vollzeitlehrkraft liege teilweise über 50 Stunden, teilt die Universität Koblenz-Landau mit.

Das Zentrum für empirische pädagogische Forschung (zepf) der Universität untersucht jetzt in einer Online-Studie, wie Lehrer mit schulischen Belastungen umgehen und welche Möglichkeiten es gibt, sich vor den krank machenden Folgen von chronischem Stress zu schützen. Das langfristige Ziel dieses Projekts ist es, mithilfe der gewonnenen Informationen spezielle Maßnahmen für Lehrer abzuleiten.

www.burn-out.zepf.uni-landau.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung