KOMMENTAR

Südafrika muss bei TB dringend handeln

Von Thomas Müller Veröffentlicht:

In Südafrika kommt es zu einem Ausbruch mit TB-Erregern, die HIV-Infizierte in wenigen Wochen töten, doch noch immer weiß niemand genau, wie viele Menschen betroffen sind. Nur eines scheint sicher: Es werden täglich mehr.

Die Behörden in Südafrika müssen also dringend handeln, wollen sie den Ausbruch eindämmen. Aber das wird schwierig. Man kann schließlich von einem Land kaum erwarten, dass es plötzlich ein Problem energisch anpackt, das es selbst hervorgerufen hat - durch eine falsche und inkonsequente Antibiotikatherapie.

Es bringt aber auch nichts, mit dem Finger auf das Land zu zeigen. Nötig ist vielmehr wirksame Hilfe, um TB-Kranke dort erfolgreich zu behandeln. Denn kapituliert ein beliebtes Reiseziel vor einer infektiösen Krankheit, gegen die man eigentlich gut behandeln kann, haben auch bald andere Länder ein ernstes Problem.

Lesen Sie dazu auch: Extrem gefährliche TB-Keime breiten sich im Süden Afrikas zunehmend aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden