DGIM-Kongress

Symposium zu Infektionen auf Intensivstationen

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Ursache der meisten Klinikinfektionen sind körpereigene Mikroorganismen des Patienten, etwa auf der Haut.

Jedoch zeigten Studien auf der Intensivstation, dass bis zu 38 Prozent der Klinikkeime von anderen Patienten oder Pflegepersonal stammen, also äußere Ursache haben, so die DGIM in einer Mitteilung vorab zum Kongress.

"In diesen Fällen können wir durch systematische Identifikation von Infektionsproblemen mindestens 20 bis 30 Prozent der Infektionen, in manchen Einrichtungen sogar bis zu 40 Prozent, verhindern", wird Professor Frank Brunkhorst vom Uniklinikum Jena zitiert.

"Das bedeutet konkret: Bis zu 180.000 jährliche Infektionen in Deutschland - davon 4500 Todesfälle - sind vermeidbar."

"Die bisherige passive Umsetzung von Empfehlungen, Leitlinien und gesetzlichen Vorgaben reiche jedoch künftig nicht mehr aus, dem gestiegenen Bedarf an Hygienestandards ausreichend zu begegnen", so Brunkhorst. (mal)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Komorbiditäten

Was Diabetes mit der Lunge macht

Leitartikel

Teillegalisierung von Cannabis: Unseliges Ampel-Erbe

Lesetipps
Fäkale immunchemische Tests im Rahmen des Darmkrebs-Screenings können Blut im Stuhl feststellen. Doch was ist mit nicht-blutenden Läsionen? Hier bieten die Multitarget-Stuhl-DNA-Tests einen Mehrwert.

© HENADZY / stock.adobe.com

Stuhltest zur Früherkennung

Darmkrebsvorsorge: Die Krux bei den Multitarget-DNA-Tests