Neurologie

Symptome bei "asymptomatischer" Karotisstenose?

Eine als "asymptomatisch" eingestufte Karotisstenose kann sich durchaus negativ auf die Kognition auswirken. Eine Studie, die jetzt beim US-amerikanischen Neurologenkongress vorgestellt wurde, legt dies nahe.

Von Gunter Freese Veröffentlicht:

PHILADELPHIA. Der mögliche negative Einfluss einer asymptomatischen Karotisstenose (ACS) auf die Kognition wird schon seit einiger Zeit diskutiert.

Der Vergleich mit gesunden Kontrollpersonen, die Vielzahl der verwendeten Testbatterien und mangelnde Standardisierung brachten aber bislang nur ein unscharfes Bild.

Durch einen Vergleich mit Menschen mit ähnlichen Risikofaktoren, aber ohne ACS, haben Forscher nun erstmals gezeigt, dass eine ACS in der Tat zu Problemen beim Lernen, mit dem Gedächtnis und der Entscheidungsfindung führen kann.

An der Studie nahmen 67 Personen mit ACS teil (mindestens 50-prozentige Verengung des Karotisdurchmessers) sowie 60 Personen, die ebenfalls vaskuläre Risikofaktoren wie Diabetes, Bluthochdruck, hohe Cholesterinspiegel und koronare Herzkrankheit, aber keine ACS aufwiesen.

Die Teilnehmer unterzogen sich umfangreichen Tests für die allgemeine Denkfähigkeit sowie für spezielle Domänen wie Verarbeitungsgeschwindigkeit, Lernen, Gedächtnis, Entscheidungsfindung und Sprache.

Dabei wurden die kognitiven Scores gemäß normativer Daten für Alter, Geschlecht, Bildung und Rasse angepasst. Berechnet wurden ein Gesamtindex der kognitiven Funktion sowie fünf domänenspezifische Composite-Scores.

Deutlich schlechter abgeschnitten

Ergebnis: Die Patienten mit ACS schnitten beim Gesamtindex der kognitiven Funktion der Verarbeitungsgeschwindigkeit sowie der Domäne "Lernen/Gedächtnis" deutlich schlechter ab als die Gruppe der Patienten mit Risikofaktoren aber ohne ACS.

Bei den Domänen "exekutive Funktion" sowie "Aufmerksamkeit / Arbeitsgedächtnis" bestand ein Trend für eine schlechtere Leistung, in der Domäne "Sprache" unterschieden sich die beiden Gruppen nicht signifikant.

Die zugrunde liegenden Mechanismen des negativen Einflusses einer ACS auf die Kognition sind noch unklar. Werden die Ergebnisse durch größere Studien bestätigt, könnte dies weitreichende Folgen haben.

So stellt sich die Frage, ob auch Patienten mit ACS aggressiv medikamentös behandelt werden sollten, und ob eine Revaskularisierung chirurgischer Eingriff viel früher erwogen werden muss.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um MFA & Co

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden