Tausende Tiere nach Vogelgrippe in Bayern gekeult

ERLANGEN (dpa). Bei dem Ausbruch der Vogelgrippe durch das Virus H5N1 auf einem Geflügelhof in der Nähe von Erlangen sind innerhalb von kurzer Zeit mehrere Hundert Tiere verendet.

Veröffentlicht:

Der Verdacht auf die Infektion mit dem Vogelgrippe-Virus auf einem Hof in Wachenroth im Landkreis Erlangen-Höchstadt war bereits am Freitag bei fünf Enten aufgetreten. Dann waren mehr als 400 Tiere auf einem Hof verendet.

"Da die Tiere in einem Stall gehalten werden, gibt es so gut wie keine Gefahr für die Bevölkerung", sagte Ulrike Lorenz, Sprecherin Landesbund für Vogelschutz in Bayern. Die Infektionsquelle ist noch unklar. "Nach der Bestätigung von H5N1 durch das Friedrich-Loeffler-Institut haben wir sofort das Nationale Krisenzentrum im Bundesverbraucherschutz-Ministerium informiert und die EU-Kommission unterrichtet", so Ottmar Bernhard, bayerische Verbraucherschutz-Staatssekretär. Die Behörden hatten angeordnet, alle 160 000 Tiere zu töten.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?