Gehörschaden

Teilnehmer für Studie gesucht

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Mit welchen Veränderungen passt sich das Gehirn an Störungen des Gehörsinns wie Tinnitus an?

Dieser Frage gehen Wissenschaftler der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg in einer aktuellen Studie nach, für die sie ab sofort Probanden suchen.

Teilnehmen können Frauen und Männer im Alter zwischen 18 und 65 Jahren, die entweder seit mindestens sechs Monaten unter Tinnitus oder unter einer leicht bis mittelschwer ausgeprägten Schwerhörigkeit leiden oder die überempfindlich auf Geräusche reagieren, teilt die Uniklinik Heidelberg mit.

Die Untersuchungen, darunter eine MRT des Kopfes zur Messung der Gehirnaktivität, finden an drei Terminen in der Kopfklinik des Universitätsklinikums Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 400, statt. Wer an allen Untersuchungen teilnimmt, soll eine Aufwandsentschädigung von 100 Euro erhalten. (eb)

Anmeldung: E-Mail: Hassel-Adwan@uni-heidelberg.de ; Telefon (Projekt-Anrufbeantworter): 06221 56-36222

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Praxisfall im Podcast: Atemwegsinfekt

© Bionorica SE

Phytoneering-Akademie

Praxisfall im Podcast: Atemwegsinfekt

Anzeige | Bionorica SE
Antibiotika – Fluch und Segen

Podcast

Antibiotika – Fluch und Segen

Anzeige | Bionorica SE
Brauchen wir noch Antibiotika?

© deepblue4you | iStock

Content Hub

Brauchen wir noch Antibiotika?

Anzeige | Bionorica SE
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Prozentualer Anteil der Patientinnen und Patienten pro Gruppe mit den genannten Symptomen zum Zeitpunkt der Visite 1 (Erstvorstellung) und Visite 2 (24–72h nach Erstvorstellung).

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [13]

Akute Otitis media – Behandlungsoptionen in der Praxis

Leitlinienbasierte Therapie für schnelle Symptomverbesserung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG, Rheda-Wiedenbrück
Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

© Alnylam

Pionier der RNAi-Technologie

Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alnylam Germany GmbH, München
RSV-Schutz für alle Säuglinge

© Springer Medizin Verlag GmbH

RSV-Schutz für alle Säuglinge

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“