Gehörschaden

Teilnehmer für Studie gesucht

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Mit welchen Veränderungen passt sich das Gehirn an Störungen des Gehörsinns wie Tinnitus an?

Dieser Frage gehen Wissenschaftler der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg in einer aktuellen Studie nach, für die sie ab sofort Probanden suchen.

Teilnehmen können Frauen und Männer im Alter zwischen 18 und 65 Jahren, die entweder seit mindestens sechs Monaten unter Tinnitus oder unter einer leicht bis mittelschwer ausgeprägten Schwerhörigkeit leiden oder die überempfindlich auf Geräusche reagieren, teilt die Uniklinik Heidelberg mit.

Die Untersuchungen, darunter eine MRT des Kopfes zur Messung der Gehirnaktivität, finden an drei Terminen in der Kopfklinik des Universitätsklinikums Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 400, statt. Wer an allen Untersuchungen teilnimmt, soll eine Aufwandsentschädigung von 100 Euro erhalten. (eb)

Anmeldung: E-Mail: Hassel-Adwan@uni-heidelberg.de ; Telefon (Projekt-Anrufbeantworter): 06221 56-36222

Mehr zum Thema

Erste Vergleichsdaten über ein Jahr hinweg

Gentherapie schlägt Cochleaimplantat bei angeborener Taubheit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?