Telemedizin sichert Notfallversorgung für Kinder

POTSDAM/SCHWEDT (ami). Eine telemedizinische Kooperation soll die Notfallversorgung von Kindern im Norden Brandenburgs sichern. Das ist das Ergebnis eines Krisentreffens unter Beteiligung des Landesgesundheitsministeriums.

Veröffentlicht:

Vorgesehen ist, dass die Kinderärztinnen im Medizinischen Versorgungszentrum am Asklepios Klinikum Schwedt die Sprechzeiten bis 20 Uhr erweitern und danach die Diagnose via Telemedizin gemeinsam mit den Kinderärzten des Werner-Forßmann-Krankenhauses in Eberswalde gestellt wird.

Falls eine sofortige Krankenhausaufnahme nötig ist, soll demnächst ein Spezialfahrzeug für Kinder und deren Begleitperson zur schnellen Verlegung nach Eberswalde vor Ort sein.

20 Betten in Kinderklinik Schwedt

"Auch wenn es um wenige Kinder geht, kümmern wir uns um ihre Versorgung, insbesondere um diejenigen, denen sofort und schnell geholfen werden muss", sagte Gesundheitsministerin Anita Tack (Linke). Ziel sei es, in Schwedt auch weiterhin Kinderheilkunde ambulant, stationär und vor allem in Notfällen zu gewährleisten.

Das soll nun die Kooperation mit Eberswalde ermöglichen. Das Krankenhaus soll auch die Ärzte in der Notfallambulanz in Schwedt pädiatrisch qualifizieren.

Nach Tacks Angaben hat die Geschäftsführung des Klinikums Schwedt sich nach eigener Aussage seit zwei Jahren vergeblich um Kinderärzte bemüht. Die Kinderklinik in Schwedt hatte 2011 bei 20 Betten jedoch nur eine Auslastung von 38 Prozent.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Qualitätssicherung im Krankenhaus

Routine rettet Leben: Wie Mindestmengen die Kliniklandschaft verändern

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

© Olia / Generated with AI / stock.adobe.com

Neurologische Entwicklungsstörung

Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Acadia Pharmaceuticals (Germany) GmbH, München
Abb. 1: Phenylketonurie – Phenylalanin-Zielwerte und Monitoring während der Lebensphasen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 3]

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus
Abb. 1: Studie VISION-DMD: motorische Funktion TTSTAND-Geschwindigkeit unter Vamorolon 6mg/kg/Tag im Vergleich zu Placebo (erstellt nach [13])

© [M] Springer Medizin Verlag GmbH; Santhera Germany GmbH

Therapie der Duchenne-Muskeldystrophie mit Kortikosteroiden über alle Altersstufen

Grundlagen und Real-World-Erfahrungen mit Vamorolon

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera Germany GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Menschen laufen am Strand

© KOTO - stock.adobe.com

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?