Test für PID auf mitochondriale Erkrankung

AMSTERDAM (ple). Niederländische Humangenetiker haben einen Präimplantationstest entwickelt, mit dem sich möglicherweise das Risiko für eine mitochondriale Erkrankung (etwa Rhabdomyolyse) aufgrund von mutierter mitochondrialer DNA (mtDNA) vorhersagen lässt.

Veröffentlicht:

Wie Forscher um Dr. Debby Hellebrekers aus Maastricht auf einer Humangenetik-Tagung in Amsterdam berichteten, entdeckten sie, dass die Chance für ein gesundes Kind am größten ist, wenn der Anteil mutierter mtDNA unter 18 Prozent liegt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen

Neue Therapien bei Kollagenosen und Vaskulitiden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?