Kommentar – Ebola

Testfall für die WHO

Von Wolfgang  van den Bergh Veröffentlicht:

Die Zeit drängt. Der schlimme Zufall will es, dass just zu Beginn der Jahrestagung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein neuer Ebola-Ausbruch im Kongo droht. Über 20 registrierte Fälle lassen befürchten, dass sich die schrecklichen Ereignisse aus den Jahren 2014 bis 2016 wiederholen könnten. Zur Erinnerung: Knapp 30 000 Menschen waren damals in Guinea, Sierra Leone, Liberia und anderen Staaten der Region erkrankt – über 11 300 starben an Ebola. Die Dunkelziffer ist viel höher gewesen, sagen WHO-Experten.

Der Wille war groß, dass sich solche Ereignisse nicht wiederholen dürfen. Laut genug war die Kritik an der WHO und der Politik. Es war die deutsche Bundesregierung, die das Thema 2015 in Elmau beim Treffen der Staats- und Regierungschefs auf die politische Agenda hievte.

Jetzt wird sich zeigen, ob das damals versprochene Krisen-Management funktioniert. Am Montag wurde in Genf vollmundig erklärt, man sei besser auf den neuerlichen Krisenfall vorbereitet. Immerhin: Das Impfprogramm ist angelaufen, über 4000 Dosen eines experimentellen Impfstoffs wurden nach Kinshasa geschickt. Deutschland hat prompt reagiert und fünf Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Bleibt zu hoffen, dass sich die Katastrophe noch abwenden lässt.

Lesen Sie dazu auch: WHO-Feldversuch: Ebola-Impfstoff wird im Kongo eingesetzt

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?