Therapieansatz bei zystischer Fibrose entdeckt

Veröffentlicht:

DUISBURG (hub). Einen Ansatz, Infektionen der Lunge bei zystischer Fibrose (CF) zu verhindern, haben Forscher aus Deutschland gefunden: Sie fanden heraus, dass die Atemwegszellen bei Mäusen mit einer CF-Mutation im pH-Wert verändert sind. Das erhöht die Infektanfälligkeit.

Ursache ist ein Ungleichgewicht bestimmter Enzyme, das zu einem erhöhten Gehalt an Ceramiden, einer Lipidart, führt. Wurde eines der Enzyme - die saure Sphingomyelinase (Asm) - gehemmt, normalisierte sich der Ceramidgehalt in den Zellen und die Infektanfälligkeit verschwand (Nature medicine online).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

CSL Seqirus

Flucelvax® jetzt ab 6 Monaten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Nur zwei der aktuell vier zugelassenen Wirkstoffe zur Raucherentwöhnung seien Kassenleistung, erläuterte der G-BA-Vorsitzende Professor Josef Hecken.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung