Therapiehandschuh bessert Handmotorik nach Schlaganfall

Veröffentlicht:

GREIZ/BOCHUM (eb). Ein Therapiehandschuh mit integrierten Elektroden eröffnet neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Handmotorik von Schlaganfallpatienten. Die mit dem Innovationspreis textil+mode ausgezeichnete Neuerung wurde von der 27-jährigen Biomedizin-Technikerin Katharina Gnewuch vom Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland Greiz entwickelt.

Der anatomisch passgerechte Handschuh mit jeweils zehn gestickten Fingerelektroden eignet sich auch für Menschen mit traumatisch bedingten Hirnschädigungen. Wie zwei Pilotstudien ergaben, ermöglicht der Handschuh mit seinen stimulierenden Reizen auf die einzelnen Finger eine Verbesserung des sensomotorischen Verhaltens der Patienten. Nach Angaben von Forschungsleiter Dr. Hubert Dinse vom Bochumer Institut für Neuroinformatik soll der Therapiehandschuh bereits im nächsten Jahr produziert werden.

Wesentlicher Vorteil: Im Gegensatz zu den vorher verwendeten Klebeelektroden können die textilen Elektroden aufgrund der genutzten Sticktechnik schon während der Herstellung individuell an die jeweilige Hand angepasst werden.

Damit liegen sie optimal an der Fingeroberfläche an. Bisher musste Fachpersonal vor Behandlungsbeginn je zwei Klebeelektroden auf die Finger aufbringen - oft kompliziert und aufwändig. Jetzt kann der Patient auch selbst den Handschuh über die betroffene Hand ziehen und ihn mit dem Stimulationsgerät verbinden.

Start der Produktion und Markteinführung des Therapiehandschuhs ist für 2011 beabsichtigt.

Mehr zum Thema

Deutsche Gesellschaft für Neurologie

Tiefe Hirnstimulation verbesserte Armfunktion nach Schlaganfall

Metaanalyse zu Vorhofflimmern

Antikoagulation nach Hirnblutung: Mehr Nutzen als Schaden

Kardiovaskuläres Risiko

Vorsicht mit Kalziumsupplementen bei Diabetes?

Das könnte Sie auch interessieren
Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

© Gruzdaitis / Fotolia

Herzrhythmusstörungen

Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

© [M] 7activestudio / stock.adobe.com

Kalium und Magnesium

Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Darum ist ein ausgeglichener Kalium-Magnesium-Haushalt wichtig

© Predel | Rolf Schulten | Rolf Schulten

Video-Statements

Darum ist ein ausgeglichener Kalium-Magnesium-Haushalt wichtig

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium

Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht