Broschüre

Tipps zum Thema "Blasenschwäche bei Frauen"

Veröffentlicht:

BONN. Viele Informationen und Tipps rund um das Thema Blasenschwäche sowie fünf illustrierte Beckenbodenübungen enthält die kostenlose Broschüre "Blasenschwäche bei Frauen", teilt der Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz- Info Gesundheit (BGV) mit.

In seiner Mitteilung erinnert der Verband auch an den Risikofaktor Rauchen. So haben, nach einer finnischen Studie Raucherinnen dreimal häufiger eine Reizblase als Frauen, die nicht rauchen.

Ein Grund: Nikotin setze sich an Acetylcholin-Rezeptoren, die normalerweise nur bei voller Blase aktiviert werden. So könne es auch bei leerer Blase zum Harndrang kommen.

Zusätzlich schwächt Raucherhusten die Beckenbodenmuskulatur und begünstigt so eine Belastungsinkontinenz. Rauchverzicht ist also ein erster wichtiger Schritt, Blasenprobleme in den Griff zu bekommen. (eb)

Bestelladresse: BGV e.V., Heilsbachsraße 32, 53123 Bonn. Weitere Informationen unter www.frauen-blasenschwaeche.de

Schlagworte:
Mehr zum Thema

„Red Flags“ im Blick

So unterstützen Hausärzte bei Harninkontinenz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?