Kommentar – Krebstherapie

Tödliche Alternative Alternativmedizin

Dr. Robert BublakVon Dr. Robert Bublak Veröffentlicht:

Es ist nicht so, dass alternative Methoden in der Krebsmedizin keine Effekte haben würden. Nur bewirken sie zuallermeist nichts Gutes. Jedenfalls gilt das, falls zugunsten der Alternativmedizin auf die Standardbehandlung verzichtet wird.

Und wie es gilt. In einer Beobachtungsstudie haben sich Ärzte der Yale University School of Medicine angesehen, was mit Patientinnen und Patienten geschieht, die an nicht metastasierten Karzinomen erkrankt sind, aber auf konventionelle Therapie verzichten und sich stattdessen alternativmedizinischen Verfahren anvertrauen: Behandlungen ohne Wirknachweis, verordnet von Nichtmedizinern. Eine Wahl mit Folgen: Das Risiko, während der kommenden fünf Jahre zu sterben, war in der Studie für Brustkrebspatientinnen unter Alternativmedizin mehr als fünfmal so hoch wie unter konventioneller Behandlung mithilfe von Chirurgie, Strahlen-, Chemo- und Hormontherapie. Für Darmkrebspatienten war die Mortalität viereinhalbmal und für Patienten mit Lungenkrebs mehr als doppelt so hoch.

Auffällig war, dass die fürs Alternative Anfälligen im Schnitt eine bessere Ausbildung besaßen. Bildung und Skepsis gegenüber der sogenannten Schulmedizin scheint in vielen Köpfen zusammenzugehören. Auch wo Verstand ist, herrscht eben nicht immer Einsicht.

Lesen Sie dazu auch: Onkologie: Alternativmedizin bei Krebs - als Monotherapie keine gute Wahl

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Inoperables NSCLC Stadium III

Durch Radiochemo-Immuntherapie mit Durvalumab Kuration möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AstraZeneca GmbH, Hamburg

Fallstudie

Der besondere Fall: 15-Jährige mit Ovarialtumor

Das könnte Sie auch interessieren
Spagat zwischen Leitlinien und klinischem Alltag

© LEO Pharma GmbH

Tumor-Thrombosen

Spagat zwischen Leitlinien und klinischem Alltag

Anzeige | LEO Pharma GmbH
CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

© LEO Pharma GmbH

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Anzeige | LEO Pharma GmbH
Interdisziplinäre Versorgung

© LEO Pharma GmbH

Antikoagulation adipöser Patienten

Interdisziplinäre Versorgung

Anzeige | LEO Pharma GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierte STIKO-Empfehlungen

Pneumokokken-Konjugatimpfstoff wird Standard für Erwachsene

Lehren aus Corona

DEGAM fordert mehr Schutz vulnerabler Gruppen in Pandemien

Lesetipps
Was zwischen Psychiaterin und Patientin besprochen wird, erfährt die behandelnde Hausärztin meist nicht.

© New Africa / stock.adobe.com

Sektorengrenzen überwinden

Umfrage: Hausärzte und Psychiater wünschen sich mehr Austausch

DEGAM-Mitgliederversammlung beim 57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin am 28.09.2023 in Berlin.

© Daniel Reinhardt / Ärzte Zeitung

Mitgliederversammlung 57. DEGAM-Tagung

DEGAM wächst – auch bei den Aufgaben

Der 56. DEGAM-Jahreskongress findet von 15. bis 17. September 2022 in Greifswald statt.

© Daniel Reinhardt

Übersichtsseite

Alle News zum DEGAM-Kongress