Tödliches Schnupfenvirus

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Seit 18 Monaten treten in den USA Erkrankungen mit einem aggressiven Schnupfenvirus auf. Jetzt hat die amerikanische Gesundheitsbehörde CDC die dortigen Ärzte gewarnt, wie Spiegel online meldet.

Die Erkrankungen sind seit Mai 2006 an vier Orten in den USA vorgekommen. An den Infektionen mit dem Erreger, einem Adenovirus des Subtyps 14, erkranken vor allem junge, gesunde Menschen. Bisher sind zehn von ihnen an der Infektion gestorben, einige binnen drei Tagen.

Bei einem der Ausbrüche wurden 22 von 30 Erkrankte stationär behandelt. Sieben dieser Patienten starben, alle an einer schweren Lungenentzündung. Sprecher der CDC betonen jedoch, von einer Epidemie könne keine Rede sein.

Die Erkrankungen traten zeitlich und räumlich in großen Abständen auf. Ärzte sollten aber vermeintlich harmlose Infekte besonders wachsam beobachten.

Mehr zum Thema

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland

Kommende Grippe-Saison

Experten fordern Grippeimpfung in die Breite

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung