Trinker haben erhöhtes Risiko für Pankreas-Ca

ATLANTA (ple). Die Vermutung, dass Alkoholkonsum mit einem Karzinom der Bauchspeicheldrüse assoziiert ist, wird jetzt durch die Ergebnisse einer großen prospektiven Studie über 24 Jahre erhärtet.

Veröffentlicht:

Wer jahrelang drei oder mehr alkoholische Drinks pro Tag konsumiert, hat ein stark erhöhtes Risiko für ein Pankreas-Karzinom, und zwar unabhängig davon, ob er Raucher ist (Arch Intern Med 2011; 171 / 5: 444).

Eine in der Studie als ein "Drink" bezeichnete Alkoholmenge entspreche etwa 336 ml Bier, 140 ml 12-prozentigem Wein oder 42 ml 40-prozentigem Schnaps, mit jeweils etwa 14 Gramm reinen Alkohols, so die Forscher.

In der Studie mit mehr als einer Million Teilnehmer war die Pankreas-Karzinom-Sterberate bei Schnaps-Trinkern am stärksten erhöht, und zwar um 32 Prozent im Vergleich zu Nicht-Trinkern. Bei Bier- oder Wein-Konsum war die Assoziation weniger stark ausgeprägt.

Mehr zum Thema

Deutlich erhöhtes Risiko

Patienten mit Alkoholleber auf Malignome screenen!

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie haben Sie den Düsseldorf-Patienten von HIV geheilt, Dr. Jensen?

Das könnte Sie auch interessieren
Notfall Thrombose – initial niedermolekulares Heparin

© LEO Pharma GmbH

DGA 2021

Notfall Thrombose – initial niedermolekulares Heparin

Anzeige | LEO Pharma GmbH
Schwangerschaftsassoziierte Thrombose: Warum NMH?

© LEO Pharma GmbH

DGA 2021

Schwangerschaftsassoziierte Thrombose: Warum NMH?

Anzeige | LEO Pharma GmbH
VTE-Inzidenz bei Krebs in den letzten 20 Jahren verdreifacht

© LEO Pharma GmbH

Publikation

VTE-Inzidenz bei Krebs in den letzten 20 Jahren verdreifacht

Anzeige | LEO Pharma GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxis-Porträt

Die spezialisierte Arztpraxis für queere Menschen

Forschungserfolge

Mit 32 Basenpaaren zur HIV-Heilung

Gehälter im Vergleich

Wenige KV-Chefs erhielten 2022 eine Gehaltserhöhung