KOMMENTAR

Tuberkulose ist ein globales Problem

Von Thomas Müller Veröffentlicht:

Betrachtet man die Entwicklung der Tuberkulose-Zahlen in Deutschland, dann hat man es offenbar mit einem schwindenden Problem zu tun: Die TB-Inzidenz geht seit Jahren kontinuierlich zurück und liegt jetzt bei etwa 7,3 pro 100 000. Außerhalb der Industriestaaten sieht die Lage jedoch anders aus: In Afrika ist die Inzidenz nach Angaben der WHO 50-mal höher, in Südostasien immerhin noch 30-mal höher als in Deutschland.

Doch TB lässt sich nicht nur als Problem von Entwicklungs- und Schwellenländern bezeichnen. Der Erreger schickt sich zu einem globalen Comeback an, zum Teil im Schatten der HIV-Pandemie. Gefragt sind daher neue Strategien und auch neue Medikamente gegen die zunehmend multiresistenten Erreger. Wenn wir dabei den am stärksten betroffenen Ländern nicht helfen, könnte es sein, dass die TB-Zahlen auch in Deutschland demnächst wieder steigen.

Lesen Sie dazu auch: TB-Resistenzen bleiben auch in Deutschland ein Problem

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?