Türsteher für T-Zellen im Thymus entdeckt

Veröffentlicht:

FREIBURG (hub). Im Gegensatz zu den Erythrozyten bewegen sich die Leukozyten aktiv im Körper. Diese aktive Wanderung von Leukozyten ist für das Immunsystem unverzichtbar.

Denn droht Gefahr, erhalten die Leukozyten Signale, die sie an den Ort des Geschehens leiten. Dort eliminieren sie Eindringlinge wie Bakterien oder Pilze. Doch nicht nur bei Entzündungsvorgängen, auch bei der Reifung von T-Zellen im Thymus ist die gezielte Wanderung wichtig.

Forscher vom Max-Planck-Institut für Immunbiologie in Freiburg haben jetzt einen Rezeptor entdeckt, der die Wanderung von T-Lymphozyten in den und aus dem Thymus steuert. Das Besondere an diesem Rezeptor: Er ist ein stummer Rezeptor, denn er löst selbst keine Signale aus.

Vielmehr nimmt dieser Rezeptor quasi als Türsteher seine Aufgabe wahr, indem er die Menge freier Botenstoffe reguliert, mit denen die T-Lymphozyten in die Thymusdrüse gelockt werden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modellregionen

Startschuss zum HÄPPI-Konzept Bayern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?