Typ-1-Diabetiker haben oft Hashimoto

BELO HORIZONTE (hbr). Bei LADA-Diabetes (Late Onset Autoimmune Diabetes in Adults) sollte immer auch nach einer Autoimmun-Thyreoiditis gesucht werden. Das empfehlen brasilianische Forscher aufgrund einer eigenen Studie.

Veröffentlicht:

Autoimmunkrankheiten der Schilddrüse wie Hashimoto-Thyreoiditis treffen gehäuft mit LADA-Diabetes zusammen, so die Kollegen ("Diabetes Care" 28, 2005, 496). LADA ist die erst im Erwachsenenalter auftretende Spätform des Typ-1-Diabetes. Die Mediziner untersuchten 108 Patienten, deren Diabetesdiagnose höchsten zwei Jahre zurücklag.

Jeder vierte der 54 LADA-Diabetiker hatte Antikörper gegen die Schilddrüsen-Peroxidase (TPO-AK). Diese Antikörper sind bei etwa neun von zehn Patienten mit Hashimoto-Thyreoiditis zu finden. Dagegen hatten nur drei der 54 Typ-2-Patienten in der Vergleichsgruppe TPO-AK. Der Unterschied war signifikant. Von den Patienten mit Antikörpern hatten außerdem bereits 25 Prozent der LADA- und 33 Prozent der Typ-2-Diabetiker erhöhte TSH-Werte.

Der LADA-Anteil bei den neuen Diabetesmanifestationen wird auf zehn bis 15 Prozent geschätzt. Betroffene haben Glutamatdecarboxylase- und zytoplasmatische Inselzellantikörper. Das unterscheidet sie von Typ-2-Diabetikern. Bei Typ-1-Diabetikern sollte generell einmal jährlich nach TPO-AK gefahndet werden, empfehlen deutsche Schilddrüsen-Spezialisten.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung