Empfehlung

Typhus-Impfung vor Reisen nach Südindien

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Das indische Gesundheitsministerium meldet einen schnellen Anstieg der Typhus-Fälle in Südindien.

Aufgrund der Jahrhundertflut, die den indischen Bundesstaat Kerala im August 2018 erreicht hatte, rechnet das Centrum für Reisemedizin CRM mit weiteren Ausbrüchen. Reisenden mit Ziel Südindien wird zur Typhus-Impfung geraten.

Allein aus der Stadt Woraiyur im südindischen Distrikt Trichy sind im letzten Monat Angaben des CRM zufolge mehr als 40 Infektionen mit Typhus gemeldet worden.

Das indische Gesundheitssystem habe daher die Wasserversorgung sowie den Chlorgehalt des Wassers in den betroffenen Gebieten untersucht und für die Anwohner zwei medizinische Versorgungsstellen eingerichtet.

Die Bevölkerung sei aufgefordert worden, ausschließlich abgekochtes Wasser zu verwenden oder original verpacktes, gekauftes Wasser. "Typhus wird in Indien vorwiegend durch verunreinigtes Wasser verursacht, weniger durch verunreinigte Lebensmittel", wird Professor Tomas Jelinek in der Mitteilung des CRM zitiert.

"Auch wenn von staatlicher Seite aus die Situation im Woraiyur-Gebiet als unter Kontrolle gilt, ist mit weiteren Typhus-Ausbrüchen zu rechnen."

Für die Behandlung von Reiserückkehrern stünden nur wenige Antibiotika zu Verfügung, eine Impfung sei daher besonders wichtig. Die Schutzrate der Vakzine liege allerdings lediglich bei 50 bis 70 Prozent, weitere Präventionsmaßnahmen seien bei einer Urlaubsreise daher sinnvoll. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!