Centers for Disease Control

US-Behörde ruft Auslands-Reisende zu Masern-Impfungen auf

Veröffentlicht:
Reisenden aus den USA wird eingeschärft, ihren Masernschutz zu kopntrollieren: Masern sind hochansteckend und werden durch Husten und Niesen übertragen.

Reisenden aus den USA wird eingeschärft, ihren Masernschutz zu kopntrollieren: Masern sind hochansteckend und werden durch Husten und Niesen übertragen.

© fotohansel / stock.adobe.com

ATLANTA. Angesichts mehrerer Masernausbrüche in den USA rufen jetzt die „Centers for Disease Control and Prevention“ (CDC) US-Bürger dazu auf, bei Auslandsreisen ihren Masern-Impfschutz zu überprüfen und sich gegebenenfalls impfen zu lassen. In den USA werden nämlich die meisten Masern-Infektionsketten von Reiserückkehrern ausgelöst, betonen die CDC.

Und: Das Infektionsrisiko in vielen anderen Ländern ist hoch. Weltweit erkranken nach Schätzungen im Schnitt jedes Jahr 10 Millionen Menschen an Masern, und fast 110.000 Betroffene sterben daran.

Reisenden wird eingeschärft: Masern sind hochansteckend und werden durch Husten und Niesen übertragen. Wegen der hohen Kontagiosität können bis zu 90 Prozent der Menschen in der Nähe eines Masernkranken angesteckt werden. Ein Infizierter kann zudem bis zu vier Tage vor Auftreten des typischen Ausschlags andere in seiner Umgebung infizieren.

Auch in Deutschland raten Ärzte bei Auslandsaufenthalten zum Masernschutz. In Europa besteht ein erhöhtes Infektionsrisiko vor allem bei Reisen nach Belgien, Frankreich, Italien, Rumänien, Bosnien und Herzegovina, Georgien, Russland, Serbien und der Ukraine.

Wegen seiner zentralen Lage in Europa und Ausbrüchen in Nachbarländern ist Deutschland zudem besonders vulnerabel für die Einschleppung von Erregern. Und auch bei uns hat es dieses Jahr bereits Ausbrüche gegeben. Außer Kindern rät die STIKO allen Erwachsenen im Alter unter 50 Jahren zum Impfschutz. (eis)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Dr. Gunther Gosch ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin aus Magdeburg und beschäftigt sich seit vielen Jahren schwerpunktmäßig mit der Notwendigkeit von Impfungen, insbesondere bei Säuglingen und Kindern.

© Portraitfoto Dr. Gosch: © Kai Spaete, Viren: © [M] Dr_Microbe / Getty Images / iStock; Bakterien: © [M] Kateryna_Kon / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Auffrischimpfung: Polio und Pertussis vergessen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar