US-Forscher entdecken neuen Keim

Veröffentlicht:

ATLANTA (ple). US-Forscher haben einen neuen bakteriellen Erreger entdeckt, und zwar bei einer Patientin mit Fieber, Splenomegalie und Anämie.

Die Symptome ähnelten denen beim Oroya-Fieber, das durch das in Erythrozyten lebende Bakterium Bartonella bacilliformis ausgelöst wird. Die Patientin gab an, auf ihrer Reise in eine Region in Peru, in der der Bartonella bacilliformis endemisch ist, von Insekten gestochen worden zu sein (NEJM 356, 2007, 2381).

Molekulargenetische Analyse ergaben schließlich, dass es sich bei dem Bakterium um eine neue Bartonella-Art, um Bartonella clarridgeiae, handelte.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?