USA: Hohe Kosten für Kinder mit Insulintherapie

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eis). In den USA betragen die durchschnittlichen Kosten für die medizinische Versorgung eines Kindes oder Jugendlichen mit Diabetes im Jahr 9061 US-Dollar (6519 Euro), berichten Forscher der Centers for Disease Control (Diab Care 2011; 34: 1097).

Sie haben Versicherungsdaten von etwa 50.000 Kindern und Jugendlichen im Alter von bis zu 19 Jahren analysiert; darunter waren 8.226 Diabetiker. Bei Kinder ohne Diabetes kostete die medizinische Versorgung im Mittel umgerechnet 1056 Euro.

Die höchsten Beträge ergaben sich für Betroffene mit Insulintherapie: 6714 Euro pro Jahr im Vergleich zu 4088 Euro für Heranwachsende mit nicht-insulinpflichtigem Diabetes. 92 Prozent der Daten stammten von Typ-1-Diabetikern mit Insulintherapie.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation