Über 120 Urlauber in Ägypten mit Hepatitis A infiziert

BERLIN (dpa). Mehr als 120 Urlauber, darunter etwa 100 Deutsche, sind nach einem Urlaub in Ägypten an Hepatitis A erkrankt. Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin am Sonntag mitteilte, hatten sich die Betroffen zwischen dem 10. Juni und Ende Juli in einem Hotel in Hurghada aufgehalten. Die Infektionsquelle sei nach wie vor ungeklärt. Weitere Infizierungen seien nicht ausgeschlossen.

Veröffentlicht:

Bisher seien Urlauber zwischen 6 und 66 Jahren betroffen. Einige von ihnen wurden in Krankenhäuser gebracht. Woher die Betroffenen kommen, wurde nicht gesagt. Unter ihnen seien auch Urlauber aus Belgien und Österreich. Alle Betroffenen müssen Fragebögen ausfüllen.

"Hepatitis ist eigentlich eine harmlose Erkrankung, die nach wenigen Tagen oder Wochen ausheilt. Für ältere Menschen und Personen mit vorgeschädigter Leber kann eine zusätzliche Virusinfektion aber schwere Folgen haben und auch tödlich enden", warnte Christian Schönfeld vom Institut für Tropenmedizin in Berlin. Ärzte sollen Reisende unbedingt auf die Impfung ansprechen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Sie fragen – Experten antworten

Ist bei versäumter Hepatitis-B-Impfung ein Neustart nötig?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung