Behörde erklärt

Uganda frei von Marburg-Virus

KAMPALA. Rund sechs Wochen nach dem Ausbruch des eng mit Ebola verwandten Marburg-Fiebers in Uganda haben die Behörden des ostafrikanischen Landes die Epidemie für beendet erklärt.

Veröffentlicht:

"Das Gesundheitsministerium möchte die Öffentlichkeit darüber informieren, dass das Land jetzt offiziell frei vom Marburg-Virus ist", sagte Vize-Gesundheitsministerin Sarah Opendi heute.

Seit 42 Tagen sei kein neuer Fall mehr registriert worden. "Das bedeutet, dass der Ausbruch unter Kontrolle ist."

Ende September war ein 30-jähriger Mann an der Krankheit gestorben. 197 Menschen, mit denen der Patient in Kontakt stand, seien im Zentrum und im Westen Ugandas unter Quarantäne beobachtet und negativ auf das Virus getestet worden, fügte Opendi hinzu.

13 von ihnen hätten zeitweise Marburg-ähnliche Symptome gezeigt, die sich aber als andere Krankheiten erwiesen.

Bisherige Ausbrüche wurden immer eingedämmt

Das Gesundheitsministerium hatte alle medizinischen Notfallteams reaktiviert, die über Erfahrung bei der Bekämpfung von Marburg-Fieber, Ebola und ähnlichen Viruserkrankungen verfügen.

Alle bisherigen Ausbrüche in Uganda konnten ebenfalls rasch eingedämmt werden.

Infektionen mit dem Marburg-Virus sind zwar selten, verlaufen aber nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sehr oft tödlich.

Der Erreger verursacht neben schweren Kopfschmerzen Blutungen aus allen Körperöffnungen und in den inneren Organen. (dpa)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht