Neue Grippe: Zahl der Infektionen steigt durch Urlaubsreisewelle stark an

BERLIN(ble). Die Bundesregierung stellt sich auf eine rasante Ausbreitung der Schweinegrippe ein. Der Präsident des bundeseigenen Robert Koch-Instituts, Professor Jörg Hacker, rechnet täglich mit Hunderten neuen Fällen.

"Wir müssen mit höheren Fallzahlen in Deutschland rechnen. Und wir müssen mit schwereren Verläufen der Erkrankung rechnen", sagte der Wissenschaftler am Freitag bei einer Unterrichtung von Journalisten im Bundesgesundheitsministerium.

Bislang sind nach den Worten von Gesundheitsstaatssekretär Dr. Klaus Theo Schröder ein Großteil der bis zum Freitag registrierten Infektionen (circa 3200) durch Urlaubsheimkehrer importiert worden. So seien allein knapp 1000 Fälle der vergangenen Tage auf einen Spanien-Aufenthalt zurückzuführen. Am vergangenen Montag hatte die Zahl der Infektionen noch bei knapp 1500 gelegen. Die Zahl autochthoner Schweinegrippe-Erkrankungen liegt damit nur noch bei knapp 25 Prozent.

Einen Impfstoff wird es Schröder zufolge in Deutschland Ende September oder Anfang Oktober geben. Der Hersteller GSK soll dann rund 50 Millionen Impfdosen liefern. Vorgesehen ist, in einem ersten Schritt Gesundheitspersonal und besonders gefährdete Menschen zu impfen. Die Umsetzung ist Ländersache. Prinzipiell sollten sich aber alle interessierten Bürger impfen lassen können, so Schröder. Ankündigungen, wonach ein Impfstoff schon in den kommenden Wochen lieferbar sein könne, sei ein "Marketing-Gag".

Weitere aktuelle Berichte, Bilder und Links zum Thema Schweinegrippe (Mexikanische Grippe) finden Sie auf unserer Sonderseite

Schlagworte:
Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Diagnostischer Fingerzeig

Nagelverfärbungen als Indikatoren systemischer Erkrankungen

Lesetipps
Mit einem PSA-basierten Screening sollen Prostatakarzinome früh erkannt werden

© Peakstock / stock.adobe.com

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen

Ein Arzt untersucht den unteren Rücken eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Red Flags

Rückenschmerz: Wer muss sofort ins MRT?

Hauterkrankungen wie Ekzeme können sichtbare Beschwerden an den Händen verursachen.

© InfiniteStudio / stock.adobe.com

Überblick

Chronisches Handekzem: Tipps für Diagnostik und Therapie