US-Staat New York

Ungewöhnliche Maßnahme gegen Masern-Ausbruch

Um einem grassierenden Masern-Ausbruch Herr zu werden, hat jetzt ein US-Landkreis drastische Maßnahmen ergriffen: Ungeimpfte Minderjährige werden von öffentlichen Plätzen „verbannt“ – unter Androhung von Strafzahlung.

Veröffentlicht:

NEW YORK. Nicht nur in Deutschlandsorgen Masern-Ausbrüche immer wieder für Probleme. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will daher verpflichtende Masern-Impfungen für Kinder in Kitas und Schulen, wie er am Dienstag erneut betonte.

Auch in den USA gibt es immer wieder Masern-Ausbrüche So hat jetzt Rockland County, ein Bezirk nördlich der Metropole New York, ein Masern-Notstand ausgerufen. Dem Maser-Ausbruch waren Erkrankungswellen in Washington, Kalifornien, Texas und Illinois vorausgegangen.

Die Behörden in Rockland County haben daher zu einer drastischen Maßnahme gegriffen, um der Erkrankung Herr zu werden. Sie verfügten, dass ungeimpfte Minderjährige sich in den kommenden 30 Tagen nicht an öffentlichen Plätzen aufhalten dürfen. Ein Zuwiderhandeln soll mit 500 US-Dollar und einer Haft von bis zu sechs Monaten bestraft werden können, heißt es in einem Bericht auf BBC.

In den USA sinken Medienberichten zufolge die Impfraten kontinuierlich. Sie werden oft aufgrund von Fehlinformationen oder religiösen Gründen abgelehnt. Der aktuelle Ausbruch im Bezirk Rockland Count etwa soll vor allem Personen aus einer ultraorthodoxen jüdischen Gemeinschaft betreffen. (run)

Lesen Sie dazu auch: Masern: Die Mär von der konsequenten Aufklärung

Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

© Olia / Generated with AI / stock.adobe.com

Neurologische Entwicklungsstörung

Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Acadia Pharmaceuticals (Germany) GmbH, München
Abb. 1: Phenylketonurie – Phenylalanin-Zielwerte und Monitoring während der Lebensphasen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 3]

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus
Abb. 1: Studie VISION-DMD: motorische Funktion TTSTAND-Geschwindigkeit unter Vamorolon 6mg/kg/Tag im Vergleich zu Placebo (erstellt nach [13])

© [M] Springer Medizin Verlag GmbH; Santhera Germany GmbH

Therapie der Duchenne-Muskeldystrophie mit Kortikosteroiden über alle Altersstufen

Grundlagen und Real-World-Erfahrungen mit Vamorolon

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera Germany GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar