Illusionen

Ursache für Täuschung liegt in Hirnstruktur

LONDON (dpa). Einige Menschen sehen, was sie hören. Ihre visuelle Wahrnehmung wird derart durch die akustische beeinflusst, dass dadurch Illusionen hervorgerufen werden können.

Veröffentlicht:

Die Anfälligkeit dafür hängt mit der Gehirnstruktur zusammen, fanden Forscher um Benjamin de Haas, University College London, heraus.

Menschen mit weniger grauer Substanz in bestimmten Bereichen des visuellen Cortex des Gehirns erleben solch eine Illusion besonders oft.

Zur grauen Substanz zählen Bereiche von Gehirn und Rückenmark, die im Schnittpräparat grau erscheinen und in denen überwiegend Nervenzellkörper liegen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht