Vakzine aus Tabak schützt vor der Pest

WASHINGTON/HALLE (dpa). Ein neuer Impfstoff aus Tabakpflanzen schützt vor der Pest. Die US-deutsche Vakzine erwies sich bei Meerschweinchen als äußerst vielversprechend. 75 Prozent der geimpften Tiere überlebten eine sonst tödliche Lungenpest.

Veröffentlicht:

Forscher des Biozentrums in Halle an der Saale, der Staatlichen Universität von Arizona, und des Zentrums für Infektionskrankheiten der US-Armee in Fort Detrick (US-Bundesstaat Maryland) berichten dies in der Online-Ausgabe der "Proceedings of the National Academy of Sciences" (DOI: 10.1073/pnas.0510014103).

Das Team um Charles Arntzen von der Universität von Arizona entwickelt seinen Impfstoff auf der Basis zweier Eiweißstoffe, die der Pesterreger zur Infektion von Menschen benutzt. Es gelang ihnen, diese Proteine, F1 und V genannt, aus den Blättern gentechnisch veränderter Tabakpflanzen zu gewinnen.

Sie injizierten die Proteine den Meerschweinchen, gaben den Tieren Zeit, Antikörper zu entwickeln, und setzten sie dann einem Sprühnebel der gefährlichen Erreger aus.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Antibiotika

Betalactam-Allergie: Woran sich eine falsche Diagnose erkennen lässt

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!