KOMMENTAR

Vakzine wäre schon jetzt nötig

Von Thomas Müller Veröffentlicht:

Auch wenn noch nicht sicher ist, ob in der Türkei oder in Rumänien das auch für Menschen gefährliche Vogelgrippe-Virus H5N1 aufgetaucht ist - früher oder später wird das Virus Europa erreichen.

Es ist daher Zeit, an Maßnahmen zu denken, um Tiere und Menschen vor dem Erreger zu schützen, und zwar Maßnahmen, die darüber hinausgehen, freilaufende Hühner einzusperren. So braucht es gar nicht erst zu der gefürchteten Pandemie kommen, auch das derzeit kursierende Virus kann schon viel Schaden anrichten. Was also tun?

Durch eine Impfung der Hühner könnten zwar die Tierbestände gerettet werden, die Tiere könnte sich aber trotz Impfung mit dem Virus infizieren und den Erreger weiterverbreiten. Deshalb dürfte auch in Deutschland nur eine Keulung der Tiere in den betroffenen Betriebe infrage kommen.

Mehr tun könnte man jedoch für die Menschen, die täglich mit Geflügel arbeiten. Sie könnte man zumindest gegen das Virus impfen, wenn es denn einen Impfstoff für Menschen gäbe. Eine möglichst schnelle Impfstoff-Entwicklung sollte daher höchste Priorität haben.

Sonst könnten auch in Deutschland bald vereinzelt Geflügelbauern an einem Erreger sterben, dessen Gefährlichkeit für Menschen schon seit Jahren bekannt ist.

Lesen Sie dazu auch: Forscher suchen verstärkt nach Vogelgrippe-Vakzine

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung