Vaterschaftstest ist auch nach dem Tod noch möglich

KÖLN (iss). Zur Feststellung eines Anspruchs auf Waisenrente können auch nach dem Tod eines Elternteils DNA-Analysen herangezogen werden. Darauf weist das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (LSG) hin.

Veröffentlicht:

Eine 16jährige hatte nach dem Tod ihres leiblichen Vaters Ansprüche auf eine Halbwaisenrente geltend gemacht. Die Eltern waren nicht verheiratet. Die Deutsche Rentenversicherung lehnte eine Zahlung ab, da aus der Geburtsurkunde nicht hervorging, daß der Verstorbene der Vater der jungen Frau ist.

Ihre Klage wies das Sozialgericht ab. Eine Exhumierung der Leiche und eine DNA-Entnahme seien wegen des postmortalen Persönlichkeitsrechts des Verstorbenen in sozialgerichtlichen Verfahren nicht zulässig. Dagegen legte die Frau Berufung beim LSG ein.

Das Gericht fand bei Nachforschungen heraus, daß Gewebeproben des Mannes zur Verfügung standen. Ein Vaterschaftsgutachten ergab, daß der Verstorbene mit 99,99prozentiger Sicherheit der Vater der Klägerin war. Daraufhin erkannte die Rentenversicherung die Ansprüche auf Halbwaisenrente an.

Verfahren beim Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Az.: L 8 RA 31/03.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen