Rechtsanwalt betont

Verbeamtung bei Diabetes grundsätzlich möglich

Wer Beamter werden will, muss eine Gesundheitsprüfung bestehen. Diabetiker sollten dazu den Schwerbehindertenstatus erwerben.

Veröffentlicht:

MÜNSTER. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster hat am 21. Januar beschlossen, dass eine Verbeamtung eines Diabetes-Patienten aufgrund des hohen Risikos für Folgeschäden verweigert werden kann (AZ 6 A 246/12). Ein junger Lehrer in hatte in NRW die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe beantragt.

Das Bundesland lehnte dies ab: Die für ein Beamtenverhältnis erforderliche gesundheitliche Eignung bringe er nicht mit. Gestützt wurde dies auf eine hohe Wahrscheinlichkeit von Folgekrankheiten.

Der Bewerber könne schon vor Erreichen der Altersgrenze dienstunfähig werden. Das Argument des Bewerbers, dass die Folgen bei weiter guter Blutzucker- und Blutdruckeinstellung sowie gesundem Lebensstil verringert werden können, wurde abgewiesen.

"Wir halten die Entscheidung des OVG für falsch", sagt der Rechtsanwalt Oliver Ebert in einer Mitteilung von diabetesDE.

Jurist rät: Vorab Schwerbehinderung feststellen lassen

Die OVG-Entscheidung beziehe sich aber nur auf solche Beamtenanwärter mit erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen wie Diabetes, die sich nicht zugleich auf einen Schwerbehindertenstatus berufen können, so der Vorsitzende des Ausschusses Soziales der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG).

Für Menschen mit Diabetes, bei denen eine Schwerbehinderung festgestellt wurde, sei eine Verbeamtung eher unproblematisch, sofern ansonsten keine erheblichen Folgekrankheiten oder Beeinträchtigungen vorliegen.

"Um im Vorfeld einer Verbeamtung die hohe Hürde der Gesundheitsprognose zu meistern, ist es angesichts der Rechtsprechung ratsam, sich vorab um die Feststellung einer Schwerbehinderung zu bemühen", so der Jurist. (eb)

www.diabetes-und-recht.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Komplikationen beachten

Wenn Adipositas und Fettleber auf Auge und Lunge schlagen

Nebenwirkungen

Wenn sich unter der Krebstherapie ein Diabetes entwickelt

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

© Springer Medizin Verlag

Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf