Verbraucher wollen Lebensmittel-Ampel

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Die Pläne der EU zur Lebensmittelkennzeichnung greifen nach Ansicht der Verbraucherorganisation Foodwatch viel zu kurz.

"Keine Nährwertangaben auf der Vorderseite von Verpackungen, Mini-Schriftgröße von 1,2 Millimetern und der Ausschluss einer verpflichtenden Ampelkennzeichnung - der Beschluss der Minister ist eine schallende Ohrfeige für die Verbraucher", sagte Vize-Geschäftsführer Matthias Wolfschmidt der Nachrichtenagentur dpa. Das Ziel, mit transparenten Nährwertangaben einen Beitrag im Kampf gegen Übergewicht und Krankheiten zu leisten, sei zugunsten der Lebensmittelindustrie geopfert worden.

Lesen Sie dazu auch: EU-Gesundheitsminister: Käse-Imitat muss künftig auch so heißen

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?