Verein warnt vor Krankheiten durch Zecken

AUGSBURG (eb). Das Klima wird wärmer, und die Zahl der Zecken steigt. Zecken mit Borrelien gibt es flächendeckend, Endemiegebiete für Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) nehmen zu.

Veröffentlicht:

Auf dieses Problem weist der Verein Zectect hin. Das Infektionsrisiko habe sich wegen des geänderten Freizeitverhaltens vieler Menschen zusätzlich erhöht: Die Zahl der Wanderer steige, Trendsportarten wie Nordic-Walking und Mountain-Biking bringen mehr Menschen in die Natur. Das führe zu mehr Zeckenstichen und einer Zunahme von FSME- und Borreliose-Erkrankungen.

Drei Kollegen aus Augsburg haben daher im März dieses Jahres den Verein Zectect gegründet. Unterstützt wird der Verein vom Unternehmen Novartis Behring. Vereinsziel sei es, die Forschung zu zeckenübertragenen Krankheiten zu fördern und die Diagnostik zu verbessern. Auch solle die Therapie etwa bei chronischer Borreliose verbessert werden und nach internationalen Leitlinien erfolgen. Der Verein fordert zudem, ins Infektionsschutzgesetz eine Meldepflicht für zeckenübertragene Krankheiten aufzunehmen.

Weitere Informationen im Internet: www.zectect.de

Das könnte Sie auch interessieren
Jetzt bestellen: kostenfreie Broschüre zur Impfung gegen Gürtelrose

© links: Jelena Stanojkovic / stock.adobe.com; Mitte: Kzenon / stock.adobe.com; rechts: Gina Sanders / Fotolia.com (oben); Zerbor / stock.adobe.com (unten)

Service für die Praxis

Jetzt bestellen: kostenfreie Broschüre zur Impfung gegen Gürtelrose

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie schaffen wir es, dass wieder mehr Ärzte Allgemeinmediziner werden?

Untersuchung aus Irland

Hohe Burnout-Rate unter Klinikfachärzten