Buchtipp

Versorgung bei Hepatitis C

Veröffentlicht:

Anforderung schriftlich an JanssenCilag, Public Affairs, Johnson & Johnson Platz 1, 41470 Neuss oder per E-Mail an jancil@its.jnj.com. Eine Kurzfassung der Publikation gibt es unter: www.janssen-deutschland.de bei Services/Materialbestellung

Der "Wegweiser Hepatitis C" klärt über Hintergründe, Therapiemöglichkeiten sowie Auswirkungen auf Lebensqualität, Gesellschaft und Gesundheitswesen auf. Darüber hinaus gibt die Publikation einen Einblick in die Vielschichtigkeit der Versorgungslage und zeigt mögliche Handlungsoptionen auf.

Der "Wegweiser Hepatitis C" ist das Ergebnis vieler Gespräche mit Experten aus Wissenschaft, Ärzteschaft, Patientengruppen, Krankenkassen und Politik, teilt das Unternehmen Janssen-Cilag mit.

Ziel war es, in einem ergebnisorientierten Dialog Handlungsfelder und Lösungsansätze zu entwickeln, wie sich die Hepatitis-C-Versorgung in Deutschland verbessern lässt.

Nach wissenschaftlichen Untersuchungen sind in Europa drei von vier Leberkrebs-Fälle unmittelbare Folge einer Hepatitis-C-Infektion - ebenso wie fast jede vierte Lebertransplantation.

Dabei ist Hepatitis C anders als andere chronische Erkrankungen grundsätzlich heilbar, auch wenn nur rund 50 Prozent der Patienten mit dem in Europa vorherrschenden Genotyp-1-Virus auf die aktuelle Standardtherapie ansprechen. Derzeit sind neue Arzneien in der Entwicklung, die in Zukunft die Heilungschancen von Patienten verbessern könnten. (hub)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung