Buchtipp

Versorgung bei Hepatitis C

Veröffentlicht:

Anforderung schriftlich an JanssenCilag, Public Affairs, Johnson & Johnson Platz 1, 41470 Neuss oder per E-Mail an jancil@its.jnj.com. Eine Kurzfassung der Publikation gibt es unter: www.janssen-deutschland.de bei Services/Materialbestellung

Der "Wegweiser Hepatitis C" klärt über Hintergründe, Therapiemöglichkeiten sowie Auswirkungen auf Lebensqualität, Gesellschaft und Gesundheitswesen auf. Darüber hinaus gibt die Publikation einen Einblick in die Vielschichtigkeit der Versorgungslage und zeigt mögliche Handlungsoptionen auf.

Der "Wegweiser Hepatitis C" ist das Ergebnis vieler Gespräche mit Experten aus Wissenschaft, Ärzteschaft, Patientengruppen, Krankenkassen und Politik, teilt das Unternehmen Janssen-Cilag mit.

Ziel war es, in einem ergebnisorientierten Dialog Handlungsfelder und Lösungsansätze zu entwickeln, wie sich die Hepatitis-C-Versorgung in Deutschland verbessern lässt.

Nach wissenschaftlichen Untersuchungen sind in Europa drei von vier Leberkrebs-Fälle unmittelbare Folge einer Hepatitis-C-Infektion - ebenso wie fast jede vierte Lebertransplantation.

Dabei ist Hepatitis C anders als andere chronische Erkrankungen grundsätzlich heilbar, auch wenn nur rund 50 Prozent der Patienten mit dem in Europa vorherrschenden Genotyp-1-Virus auf die aktuelle Standardtherapie ansprechen. Derzeit sind neue Arzneien in der Entwicklung, die in Zukunft die Heilungschancen von Patienten verbessern könnten. (hub)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Ist das AMNOG bereit für HIV-Innovationen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Subgruppenanalysen der Studie DAPA-CKD zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Gebrechlichkeit auf di

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Dapagliflozin bei chronischer Nierenkrankheit (CKD):

Subgruppenanalysen der Studie DAPA-CKD zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Gebrechlichkeit auf die Wirksamkeit

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb. 2: TriMaximize-Studie: Verbesserung der Lebensqualität nach Umstellung auf extrafeine Dreifachfixkombination

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Mittelgradiges bis schweres Asthma bronchiale

Bessere Kontrolle und Lebensqualität unter inhalativer Triple-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Chiesi GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Welche Studien helfen im Umgang mit impfbesorgten Eltern?

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin

Lesetipps
Blick in den Gang einer Notaufnahme.

© upixa / stock.adobe.com

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern