Vibrationstraining ähnlich effektiv wie Krafttraining

TÜBINGEN (hub). Starke Muskeln entlasten arthrotische Gelenke. Doch es muss nicht immer die Muckibude sein, auch Vibrationstraining erhöht die Muskelkraft.

Veröffentlicht:
Vibrationstraining ähnlich effektiv wie Krafttraining

© Foto: Sebastian Kaulitzkiwwww.fotolia.de

Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie mit 39 Patienten mit Kniearthrose. Sie wurden in drei Gruppen aufgeteilt: Eine Gruppe erhielt zweimal die Woche ein Krafttraining von je 45 Minuten. Die andere zweimal ein Vibrationstraining über 16 Minuten. Die dritte Gruppe als Kontrolle machte nichts. Die Studiendauer war zwei Monate (Akt Rheumatol online).

Die Ergebnisse: Die isometrische Extensionskraft nahm in beiden Interventionsgruppen deutlich zu, ebenso die isokinetische Flexions- und Extensionskraft. Die arthrosebedingten Schmerzen gingen in beiden Gruppen zurück. In der Kontrollgruppe gab es keine Veränderungen. Vibrationstraining bei Gonarthrose sei herkömmlichem Krafttraining gleichwertig, was Kraftentwicklung und Schmerzreduktion betrifft, so die Autoren. Im Hinblick auf den nur halb so hohen Zeitaufwand sei das Vibrationstraining im Plus.

Für Fachkreise: Alles Wichtige rund um das Thema Arthrose lesen Sie in der heutigen Folge der Sommer-Akademie. Zur Sommer-Akademie

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Häufig ein Zufallsbefund

So lässt sich eine CPPD-Arthritis erkennen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung