Viel Koffein erhöht Risiko für kleine Feten

Veröffentlicht:

LEEDS (ikr). Bei Schwangeren, die täglich über 200 mg Koffein - das entspricht mehr als zwei bis drei Tassen Kaffee - trinken, kommt es vermehrt zu fetaler Wachstumsretardierung (BMJ 337, 2008, a2332).

Britische Forscher aus Leeds haben bei 2635 Schwangeren festgestellt: Bei Frauen, die täglich 200 bis 299 mg Koffein pro Tag konsumierten, war das Risiko für eine fetale Wachstumsretardierung signifikant um den Faktor 1,4 erhöht im Vergleich zu Frauen, die weniger als 100 mg täglich aufnahmen.

Mehr zum Thema

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis

Getrübte Aussichten

Klinikpatienten sind sehr häufig mangelernährt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm