Viele Knochenmarkspenden

FRANKFURT/MAIN (Smi). In keinem anderen Land der Welt werden so viele Blutstammzell-Transplantationen vorgenommen wie in Deutschland. Das hat der Pressesprecher des Zentralen Knochenmarkspender-Registers Deutschland (ZKRD), Boris Fazzini, bestätigt.

Veröffentlicht:

Im vergangenen Jahr hat das ZKRD über 3000 entsprechende Transplantationen gezählt. Damit liegt Deutschland nicht nur prozentual, sondern auch in absoluten Zahlen gerechnet weltweit an der Spitze.

Zudem sei das ZKRD in Ulm mit 2,9 Millionen potenziellen Spendern das nach den USA zweitgrößte Register für Blutstammzellspender der Welt, so Fazzini. Von den weltweit etwa elf Millionen Spendern, die sich haben typisieren lassen, lebten damit mehr als ein Viertel in Deutschland.

Trotzdem sucht das Zentrale Knochenmarkspender-Register weiter nach Bürgern, die bereit sind, sich typisieren zu lassen. Denn allein in Deutschland seien jedes Jahr etwa 8000 Menschen von Leukämie oder einer ähnlichen Krankheit betroffen, so Fazzini.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Wegweisende Erfolgsgeschichte

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung