Vier Tage in Nigeria: Welcher Schutz ist nötig?

Veröffentlicht:
Impfungen gegen Gelbfieber, Meningokokken-Meningitis und Hepatitis A sind auf jeden Fall zu empfehlen, sagt Privatdozent Tomas Jelinek. © moonrun / fotolia.com

Impfungen gegen Gelbfieber, Meningokokken-Meningitis und Hepatitis A sind auf jeden Fall zu empfehlen, sagt Privatdozent Tomas Jelinek. © moonrun / fotolia.com

© moonrun / fotolia.com

Ein Kollege fragt im Internet:

Frage: In unserer Praxis stellte sich ein 43-jähriger gesunder Mann vor, der in zwei Monaten beruflich für vier Tage nach Nigeria geschickt wird. Bisher sind alle Impfungen gemäß Ständiger Impfkommission durchgeführt worden. Welche Vorgehensweise empfiehlt sich in Bezug auf die notwendigen Reiseimpfungen?

Privatdozent Tomas Jelinek: Auch bei einer so kurzen Reisezeit sind Impfungen gegen Gelbfieber, Meningokokken-Meningitis (tetravalent) und Hepatitis A auf jeden Fall zu empfehlen. Zusätzlich sinnvoll könnten sein Hepatitis B, Typhus und Tollwut. Dies hängt von Verhalten und Unterkunft während der Reise und gegebenenfalls weiteren Einsätzen in Nigeria ab. Eventuell sollte auch eine Durchfallprophylaxe mit dem Cholera-Impfstoff Dukoral® empfohlen werden. Spanische Daten aus dem vergangenen Jahr zeigen eine Reduktion der Durchfallepisoden um bis zu 57 Prozent nach Einnahme dieser Impfung.

Eine Malaria-Chemoprophylaxe ist auch für städtische Gebiete zu empfehlen. Abhängig von möglichen Vorerkrankungen und Kontraindikationen ist für Kurzaufenthalte häufig Malarone® am sinnvollsten.

Reisemedizinische Infos zu Nigeria auf www.crm.de.

Holen Sie sich Expertenrat im Fachforum Impfen unter www.aerztezeitung.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Blick in eine Modellpraxis

DiGA bald auch in der ePA

Lesetipps
Ein Kind kratzt sich an der atopischen Haut in der Ellenbogenkuhle.

© Marina Terechowa / stock.adobe.com

Drei-Stufen-Schema

Atopische Dermatitis bei Kindern: Wie eine effektive Therapie aussieht

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick