Vietnam: Mysteriöse Krankheit beunruhigt WHO

HANOI (dpa/eis). Eine mysteriöse tödliche Krankheit hat in Vietnam Behörden und die WHO in Alarm versetzt.

Veröffentlicht:

Seit April 2011 sind im Bezirk Ba To (zentrale Provinz Quang Ngai) 216 Menschen mit den gleichen Symptomen behandelt worden, zwölf davon starben, so die WHO.

Die chronische Vergiftung mit Entzündungen und Schwellungen an Händen, Füßen und Leber wird als Inflammatory Palmoplantar Hyperkeratosis Syndrome (IPPH) bezeichnet. Viele Betroffene seien unterernährt.

Als Auslöser steht ein Schimmelpilz in Verdacht, der gelagerte Reiskörner befällt und bei Menschen zu Leberschäden führen kann.Nach Angaben der Behörden wurden in der Region keine Schwermetallbelastung oder hohe Konzentrationen von landwirtschaftlichen Düngemitteln festgestellt.

Als Vorsichtsmaßnahme hat das Gesundheitsministerium die Anwohner zu besonders sorgfältiger Hygiene aufgerufen und Reis und Vitaminpräparate für eine bessere Ernährung verteilt.

"Da wir nicht wissen, was diese Krankheit verursacht, oder wie die Menschen sich infizieren, kann es lange dauern oder unmöglich sein, der Sache auf den Grund kommen", sagte der Leiter des WHO-Büros, Takeshi Kasai.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!