Vietnam: Mysteriöse Krankheit beunruhigt WHO

HANOI (dpa/eis). Eine mysteriöse tödliche Krankheit hat in Vietnam Behörden und die WHO in Alarm versetzt.

Veröffentlicht:

Seit April 2011 sind im Bezirk Ba To (zentrale Provinz Quang Ngai) 216 Menschen mit den gleichen Symptomen behandelt worden, zwölf davon starben, so die WHO.

Die chronische Vergiftung mit Entzündungen und Schwellungen an Händen, Füßen und Leber wird als Inflammatory Palmoplantar Hyperkeratosis Syndrome (IPPH) bezeichnet. Viele Betroffene seien unterernährt.

Als Auslöser steht ein Schimmelpilz in Verdacht, der gelagerte Reiskörner befällt und bei Menschen zu Leberschäden führen kann.Nach Angaben der Behörden wurden in der Region keine Schwermetallbelastung oder hohe Konzentrationen von landwirtschaftlichen Düngemitteln festgestellt.

Als Vorsichtsmaßnahme hat das Gesundheitsministerium die Anwohner zu besonders sorgfältiger Hygiene aufgerufen und Reis und Vitaminpräparate für eine bessere Ernährung verteilt.

"Da wir nicht wissen, was diese Krankheit verursacht, oder wie die Menschen sich infizieren, kann es lange dauern oder unmöglich sein, der Sache auf den Grund kommen", sagte der Leiter des WHO-Büros, Takeshi Kasai.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung