Hepatitis B und D

Virusblocker hindert HBV am Zelleintritt

Ein Peptid hat sich gegen Hepatitis-B- und D-Viren als wirksam erwiesen.

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Myrcludex B blockiert in Zellkulturen und Mausmodellen den Zelleintritt von Hepatitis-B- oder D-Viren. Auch hat es die erste klinische Phase-I-Studie mit 24 Probanden ohne Substanz-assoziierte Nebenwirkungen bestanden.

Die Zwischenergebnisse von Phase-IIb-Studien belegen, dass die Substanz sicher ist und gegen HBV- und HDV-Infektionen wirkt. Entdeckt und weiterentwickelt hat sie der Virologe Professor Stephan Urban vom Uniklinikum Heidelberg. Dafür hat er nun den mit 5000 Euro dotierten Preis für translationale Infektionsforschung erhalten, wie die Uniklinik Heidelberg mitteilt.

Das Proteinbruchstück aus der Virushülle schützt Hepatozyten vor einer Infektion, indem es an die Leberzelle andockt und damit die Anheftung der Viren verhindert. Wie der abgebrochene Bart eines Schlüssels bleibt das Peptid im Schlüsselloch stecken und blockiert es für die Viren.

Der Rezeptor für das Virus ist ein Gallensalz-Transporter, den es als Eintrittskanal nutzt. Dies kann sowohl zur Prävention als auch bei persistierender Infektion therapeutisch genutzt werden. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung