Vogelgrippe-Viren können Gastroenteritis vortäuschen

BERLIN (eis). Daß sich aus Vogelgrippeviren neuartige hochinfektiöse Erreger entwickeln, ist für einige Forscher nur eine Frage der Zeit. WHO-Spezialisten überwachen Krankheitsausbrüche in Südostasien. Die Überwachung wird inzwischen durch atypische Infektionen erschwert, berichtet das Robert-Koch-Institut (RKI).

Veröffentlicht:

So bekam ein vierjähriger Junge in Vietnam bei einer H5N1-Infektion zunächst Fieber, Kopfweh, Übelkeit und Durchfall, bevor er an einer Enzephalitis starb; respiratorische Symptome traten erst kurz vor seinem Tod auf.

Auch eine 39jährige Frau aus Thailand hatte zunächst gastrointestinale Symptome, bevor sie Lungeninfiltrate bekam und an Lungenversagen starb (Epi Bull 9, 2005, 71).

Das Krankheitsspektrum bei H5N1-Infektionen ist daher möglicherweise vielfältiger als bisher angenommen, so das RKI. Erkrankte Reiserückkehrer aus Südostasien sollten daher immer auch nach Kontakt mit Geflügel gefragt werden.

Meist werden die Erreger über Kot und Sekrete übertragen. Das RKI empfiehlt, Reisende in die Region vor Kontakt mit Vögeln zu warnen. Auch sollte eine Grippe-Impfung empfohlen werden. Die Impfstoffe schützen zwar nicht vor H5N1, reduzieren aber das Risiko einer Doppelinfektion und damit das Risiko einer Neukombination der Viren.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!